
Tagespension & Pension für Stammkunden
​Fernab von Stress, Hektik und Lärm- (in Petronell-Carnuntum) liegt die Canis Carnuntum Hundepension umgeben von Wiesen und Feldern mitten im Donau-Naturschutz Gebiet.
Preise

Hunde sind 24 Stunden beaufsichtigt und wohnen im Haus.
Erstklassige Pflege und ständig menschlicher Kontakt mit täglicher Bewegung und Spielstunden im Freien sowie Sauberkeit und Hygiene
sind genauso selbstverständlich wie eine individuelle Betreuung.
Durch eine kleine Anzahl von Pensionsgästen (maximal bis zu 6 Pensionsgäste und 2 Tagesgäste) kann eine hohe Qualität und eine individuelle Betreuung garantiert werden.
Tagesbetreuung ​inkl. Futter: € 30
Pension- pro Tag inkl. Futter: € 40
Die Hunde, die zur Tagesbetreuung kommen, können von Montag bis Sonntag jeweils in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr gebracht und abgeholt werden. Die Hunde, die zur Hundepension kommen, können von Montag bis Sonntag jeweils in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr gebracht und abgeholt werden.
Der An und Abreisetag gilt als Pensionstag und wird ebenfalls
verrechnet. Barzahlung bei Abholung.
Der Hundehalter verpflichtet sich, den in die Hundepension gegebenen Hund umgehend nach Ablauf der vereinbarten Hundepensionsdauer abzuholen. Bei Nichtabholung wird der Hund nach 10 Tagen in ein Tierheim das die Hundepension aussucht abgegeben. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten werden dem Hundehalter in Rechnung gestellt.
​
Was ist alles dabei
Ausläufe Im eingezäunten Gelände können die Hunde auf insgesamt 2000 m² spielen sowie entspannende Spaziergänge in der Au fern vom Verkehr, ungefährlich, stressfrei
Futter
Im Pensionspreis ist Futter für den Hund enthalten.
Frischfleisch Auswahl: Pferdefleisch, Rindfleisch, Entefleisch, Hühnerfleisch und Lammfleisch, frisch oder kurzgebraten,
sowie frisch gekochtes püriertes Gemüse, abwechselnd Nudeln, Kartoffeln, Reis oder ganz Getreidefrei.
BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter)
Dosen ( mit oder ohne Getreide)
Trockenfutter ( mit oder ohne Getreide)
Fütterung: 1 bis 3 Mahlzeiten täglich
Sollte Ihr Hund ausschließlich nur ein spezielles Futter fressen so bringen Sie dies mit, was aber nicht zu einer Minderung des Pensionspreises führt.
Schlafen
Hundekissen von Ridgi Pad (Die Hundekissen von Ridgi Pad orientieren sich an dem natürlichen Schlafplatz des Hundes in der Natur. Ihre, der Form des sogenannten Nestbaus nachempfundene Gestalt bietet ein Optimum an Bequemlichkeit und Ergonomie.)
Brain Train-Interaktive Spiele, Spielzeuge, Leckerlis
Futter- und Wassernäpfe, Halsbänder & Leinen

Voraussetzungen
für die Hundebetreuung
Haben Sie bitte Verständnis dafür, das nur wirksam schutzgeimpfte Tiere mit folgenden Grundimpfungen angenomen werden können:
Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Tollwut. Alle Impfungen müssen mindestens 2 Wochen alt sein und dürfen höchstens 1 Jahr zurückliegen.
Diverse physische und psychische Eigenheiten des Hundes, etwaige Allergien oder andere Gegebenheiten, die den Gesundheitszustand des Hundes beeinflussen können müssen vor Beginn der Betreuung bekannt gegeben werden.​
​
Eine vorbeugende Flohschutzbehandlung und wenn erforderlich eine Wurmkur sollten mindestens drei Tage vor der Unterbringung in der Pension unbedingt durchgeführt werden.​
Der gültige Impfpass ist zu hinterlegen. Dieser ist jedes Mal vor Antritt der Betreuung vorzulegen und wird bei der Abholung retouniert.​
​
Informationen
​Sollte während des Aufenthaltes ein Tier erkranken und eine tierärztliche Untersuchung notwendig sein, so sind alle damit verbundenen Kosten (Honorarnote Tierarzt, Tierarztanfahrt, Medikamente) vom Tierhalter zu tragen.​
Hunde die Menschen und Artgenossen gegenüber agressiv reagieren, können leider nicht aufgenommen werden.
​
Wenn Sie Fellpflege ( baden, schneiden…) oder Hundetraining in Anspruch nehmen wollen bitte geben Sie das im Formular bekannt.
​Voranmeldung
Für die Ferienzeiten ist eine rechtzeitige Voranmeldung unbedingt erforderlich.
Außerhalb der Ferien ist eine Unterbringung oft kurzfristig möglich.
​
Prüfen sie die Angebote und vereinbaren sie einen Besichtigungstermin, da nur der eigene Eindruck zählt und die Unterbringung ihres Lieblings kein Zufall oder Irrtum werden soll.​​
​Partner Tierärzte​
-
Tierklinik Parndorf, Heidehofweg 4, 7111 Parndorf, Telefon: 2166/ 22 727
-
Dr. Ursula Eybel, 2412 Wolfsthal, Hauptstraße 40, Telefon: 02165/ 63 932
-
Tierklinik Hainburg, Mag. med. vet. Christian J. Hofmann
A-2410 Hainburg, Kriemhildengasse 15, Telefon: 02165/ 64 631​
-
Mag. Mag. Dr. Josef URSPRUNG, A-2465 Höflein, Dorfstraße 35, Telefon: 02162 / 639 50
-
Dr. Isabel Herget, 2460 Bruck a.d. Leitha, Alte Wiener Straße 42a, Telefon: 02162/ 63 6 19
-
Dipl. Tzt. Jasmin Prokisch, 2405 Bad Deutsch Altenburg, Badgasse 44, Telefon: 02165/ 64086
